Biographie Dr. Gunter Bakay
Geboren 1963 in Jochberg/Kitzbühel.
Studium der Philosophie und Europäischen Ethnologie / Volkskunde in Innsbruck und Wien.
Diplomarbeit: „Verdinglichung als Chance – Thorstein Veblen und Georges Bataille“, Innsbruck 1994
[Warum die Erniedrigung zum Gebrauchs- und Verbrauchsgegenstand dem Menschenwesen von Nutzen sein kann – beziehungsweise gar seine Erfüllung bedeutet! Zwei Perspektiven.]
Zum Inhaltsverzeichnis: Verdinglichung als Chance
Dissertation: „Vogelfang und Vogelschutz zwischen Ökonomie und Sympathie. Historische und gegenwärtige Aspekte der Vogelstellerei und des Wanderhandels in Tirol“, Innsbruck 1996
[Warum Vögel im Käfig und in der Pfanne gleichermaßen sangen – und warum sie das heute nur noch mit Einschränkung tun. Unsere gefiederten Freunde.]
Zum Inhaltsverzeichnis: Vogelfang und Vogelschutz zwischen Ökonomie und Sympathie
Von 1997 – 2008 Mitinhaber der Firma VOKUS – Servicestelle für alpenländische Volkskultur
Seit 2008 freier Schriftsteller und Redakteur; Kulturprogramme und Ausstellungswesen. Kulturgeschichten, Dramatisierungen.